Hochwertiger Honig mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien
Blutenhonig mit Samen der roten Traube
Sie können unseren einzigartigen Blütenhonig mit Samen der rote Traube online kaufen. Weshalb einzigartig? Dieser Qualitätshonig ist wirklich etwas Besonderes, denn er vereint die wichtigen Nährstoffe des Honigs mit der Kraft der Antioxidantien. Denn in diesem Honig befinden sich Traubenkerne. Diese sind für ihre antioxidative Wirkung und eine damit verbundene Stärkung des Organismus bekannt. Wer hätte gedacht, dass Honig nicht nur sehr süß, sondern auch so gesund sein kann?
Existiert ein gesunder Start in den Tag mit hochwertigen Antioxidantien in Kombination mit einem Honigaufstrich? Ja, dank des einzigartigen, innovativen und antioxidativen Honigs von Medinarium können Honigfans ihren Tag mit einem leckeren Frühstück starten. Zudem können Honigliebhaber ihr Dessert mit diesem antioxidativen Honig verfeinern. Denn unser Blütenhonig enthält Traubenkerne. diese fungieren als wichtiges Antioxidans, welches den menschlichen Organismus vor schädlichen, äußeren Einflüssen schützt und die Immunabwehr stärkt. Außerdem erzielen die Antioxidantien eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und das Blutbild.
Dieses kleine Wundermittel ermöglicht es durch die Wirkung der Kombination aus feinstem Blütenhonig und den Samen auserwählter roter Trauben Personen, die aus gesundheitlichen Gründen, die auf ihre Ernährung achten müssen, ebenfalls ein köstliches Frühstück zu sich zu nehmen oder sich zwischendurch einen süßen Snack zu gönnen. Diese Kombination ist nämlich reich an dem Antioxidans Polyphenol – somit wirkt es sich sehr gut auf dem Cholesterinspiegel und das Blutbild aus.
Blütenhonig mit Traubenkernextrakt aus dunklen Trauben
Abstrakt; Die moderne Lebensweise fördert die Entstehung von Fettleibigkeit, Diabetes, und die Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie anderen Krankheiten. Es ist bekannt, dass die Franzosen, selbst wenn sie fetthaltige Lebensmittel essen, eine niedrige Sterblichkeitsrate und ein geringes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Dieses Phänomen ist mit dem täglichen Konsum von mäßigen Mengen Rotwein verbunden, dessen Bestandteile Polyphenole sind. Der Nutzung von Präparaten aus Naturheilmitteln ist von großer Bedeutung hinsichtlich der Prävention moderner Erkrankungen des Menschen. Blütenhonig mit rotem Traubenextrakt ist ein diätetisches Produkt zur Erhaltung der menschlichen Gesundheit.
Schlüsselwörter: Krankheiten, Polyphenole, Honig, Gesundheit
Die moderne Lebensweise hat zu einem verstärkten Auftreten von Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zahlreichen, weiteren Erkrankungen. Leider steht unser Land in Bezug auf die Anzahl der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, an der Spitze der europäischen Länder. Die Sterblichkeitsrate ist analog zu den Behandlungskosten der Patienten sehr hoch (Maksimovic, 2005). Es ist bekannt, dass die Franzosen, selbst wenn sie fetthaltige Lebensmittel essen, eine niedrige Sterblichkeitsrate und ein geringes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Dieses Phänomen, das „französische Paradoxon“, ist mit dem täglichen Konsum moderater Mengen an Rotwein verbunden, in dem Polyphenole ein fester Bestandteil sind. Polyphenole wirken antioxidativ und entfernen freie Radikale.
Der Mensch ist ein Teil der Natur. Seit seiner Existenz bemüht er sich, ein langes und gesundes Leben zu führen, ohne zu wissen, dass dieses Vorhaben von verschiedenen Umweltfaktoren beeinflusst wird. Während der Epoche als Jäger und Sammler entdeckten Menschen viele Nähr- und Heilpflanzen – unter anderem auch Honig. Unterdessen lernten Menschen die Eigenschaften der Rebe, ihre Langlebigkeit und Regenerationsfähigkeit sowie die Besonderheiten ihrer Früchte kennen. Höchstwahrscheinlich sind die Eigenschaften und die außergewöhnliche Wirkung von Honig und Wein auf die menschliche Gesundheit dafür verantwortlich, dass diese den Namen Getränk und Speise der Götter bekamen. Honig setzt sich aus 300 unterschiedliche Substanzen, wovon die Mehrheit aus 65 – 80 Prozent aus Kohlenhydraten, bis zu 20 Prozent aus Wasser und die restlichen 7 bis 15 Prozent aus anderen Substanzen bestehen, zusammen.
Bereits Urvölker schrieben über die Bedeutung von Honig und dessen Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Sie kannten seine antiseptische Wirkung. In Ägypten wurden die Leichen von Pharaonen mit Honig einbalsamiert, auch die Leiche von Alexander dem Großen wurde mit Honig einbalsamiert und von Babylon nach Griechenland transportiert. In der Antike wurde Honig in die Ernährung von Sportlern integriert, um gute Ergebnisse bei Wettkämpfen zu erzielen und um eine schnelle Erholung der Muskelkraft zu erzielen. Im alten China glaubte man, dass Honig alle inneren Organe heilt, Kraft verleiht und die Körpertemperatur senkt, Der tägliche Konsum erhöht die Libido, bewahrt die Jugend und verlängert das Leben. Aristoteles schreibt allen Bienenprodukten heilende Eigenschaften zu. Hippokrates betrachtete Honig als Antibiotikum und Antiseptikum. Avicenna verwendete Honig, um Wunden zu heilen.
Mittlerweile ist bekannt, dass der Anteil der chemischen Elemente im Honig nahezu identisch ist mit dem Anteil der chemischen Elemente, die sich im menschlichen Blutplasma befinden. Bienenhonig enthält alle chemischen Stoffe, die für das reibungslose Funktionieren des menschlichen Organismus notwendig sind. Es ist ein leicht verdauliches, unverarbeitetes Lebensmittel, welches unmittelbar in den Blutkreislauf gelangt (Strepčkova et al., 2000: 5).
Honig ist eine gelbbraune, dicke, durchsichtige Flüssigkeit, mit einem süßlichen Geschmack und einem angenehmen Aroma. Die unterschiedlichen Farben resultieren aus dem Nektar der verschiedenen Pflanzen, welche die Bienen für die Nektarsammlung genutzt haben. Zu den Hauptbestandteilen von Honig gehören Invertzucker (65-80%) und Wasser (bis zu 20%). Ferner enthält Honig geringen Mengen an Saccharose (2-5%), Dextrin, Ameisensäure, ätherisches Öl, Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine, Farbstoffe, Wachsreste und Pollenkörner. Als Nahrungsmittel übernimmt Honig die Rolle des Energielieferanten: Kranke, Kinder und Senioren profitieren insbesondere von dieser Wirkung. (Kulić, 2014) Die wichtigsten prophylaktischen und heilenden Eigenschaften des Honigs sind: Stärkung Immunität und eine Verbesserung der Durchblutung, Kräftigung der Herzmuskulatur, Regulierung der Herzfrequenz, Verbesserung der Verdauung, Beschleunigung der Wiederherstellung des Blutplasmas, antibakterielle, antimykotische und antiprotozoische Wirkung (wirkt gegen Bakterien, Pilze und Protozoen), Verbesserung der Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen (Entgiftung).
Honig ist eine gelbbraune, dicke, durchsichtige Flüssigkeit, mit einem süßlichen Geschmack und einem angenehmen Aroma. Die unterschiedlichen Farben resultieren aus dem Nektar der verschiedenen Pflanzen, welche die Bienen für die Nektarsammlung genutzt haben. Zu den Hauptbestandteilen von Honig gehören Invertzucker (65-80%) und Wasser (bis zu 20%). Ferner enthält Honig geringen Mengen an Saccharose (2-5%), Dextrin, Ameisensäure, ätherisches Öl, Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine, Farbstoffe, Wachsreste und Pollenkörner. Als Nahrungsmittel übernimmt Honig die Rolle des Energielieferanten: Kranke, Kinder und Senioren profitieren insbesondere von dieser Wirkung. (Kulić, 2014) Die wichtigsten prophylaktischen und heilenden Eigenschaften des Honigs sind: Stärkung Immunität und eine Verbesserung der Durchblutung, Kräftigung der Herzmuskulatur, Regulierung der Herzfrequenz, Verbesserung der Verdauung, Beschleunigung der Wiederherstellung des Blutplasmas, antibakterielle, antimykotische und antiprotozoische Wirkung (wirkt gegen Bakterien, Pilze und Protozoen), Verbesserung der Ausscheidung von Abfall- und Giftstoffen (Entgiftung).
Genauso wie einst die Urvölker Honig als göttliches Nahrungsmittel beschrieben, verehrten sie die Traube ebenfalls als ein Nahrungsmittel Gottes, denn sie galt als eines der ältesten Symbole für Fruchtbarkeit und Reichtum.
Die ersten Traubenplantagen befanden sich in Ägypten. Wein wurde in kleinen Mengen hergestellt und hauptsächlich für Rituale und Feiern verwendet. Die Bewohner Griechenlands und auch die alten Römer führten das Kulttrinken des Rotweins ein. Sie tranken mindestens zweimal am Tag Rotwein – zum Frühstück und zum Abendessen. Dabei praktizierten sie bestimmte Rituale. Weintrauben gelten im Christentum vor allem als Zeichen der Erlösung und Wiedergeburt.
Die ernährungsphysiologische und therapeutische Wirkung der Weintrauben ist seit der Antike bekannt. Im antiken Griechenland sowie im alten Ägypten nutzen die Bewohner die Weintrauben als Medizin. Hippokrates und Galen verwendeten Rotwein zur Behandlung vieler Krankheiten. Seit damals bis heute ist bekannt, dass der regelmäßige Verzehr von Trauben die Blutbildung anregt, den biochemischen Index des Blutes verbessert, den Cholesterinspiegel senkt und der Entstehung von Atherosklerose vorbeugt. Weinrebe zählt auch zu den geschätzten Heilpflanzen, weil ihre Verarbeitung sehr wertvolle Produkte hervorbringt, die ihre volle Wirkung in der pharmazeutischen Industrie zum Ausdruck bringen (Kulić, V., 2014).
Die Frucht der Traube ist eine saftige Beere. Zu den Grundbestandteilen der Beere gehören die Samen und der Mittelteil. Polyphenole sind die wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe in Trauben, da sie viele biologische Vorgänge fördern und Vorteile im Bezug auf die Verbesserung der Gesundheit erzielen (Xia E-Q, et al., 2010). Die Samen enthalten phenolische Verbindungen. Unter ihnen sind Anthocyane und Tannine am dichtesten. Die Samen, welche sich in Rotweinen befinden, sind reich an Tanninen. Proanthocyanidine sind die wichtigsten phenolischen Verbindungen in Traubenkernen und Samen (Hernandez-Jimenez, A., 2009).
Zahlreiche Studien haben belegt, dass Procyanidin und andere Polyphenole aus Traubenkernen als Schlüssel für den Erfolg dienen können, weil sie für verschiedene, positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit verantwortlich sind. Darüber hinaus haben Traubenkernpolyphenole unterschiedliche, biologische Wirkungen, wie z. B. antitumorale, antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Effekte (Xia E-Q, et al., 2010).
Antioxidans
Traubenkernextrakt weist einen hohen Gehalt an Antioxidantien auf und gehört zu den Pflanzen mit den stärksten Antioxidantien, die in Lebensmitteln enthalten sind (Grases et al. 2015). Zudem wurden verschiedene, wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, in denen klinische Studien belegen, dass der Konsum von Polyphenolen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einigen Krebsarten, Osteoporose und von Nierensteinen beiträgt.
Es ist nicht nur bekannt, sondern auch wissenschaftlich belegt, dass Rotwein zahlreiche Antioxidantien und weitere Bestandteile enthält, die Herz, Nervensystem und den gesamten Organismus vor oxidativem Stress schützen. Zu den wertvollen Nährstoffen gehören ebenso Vitamin E, Bioflavonoide und Linolsäure.
Aus den bisherigen Untersuchungen geht hervor, dass die pharmakologischen Wirkungen von Weinrebenextrakten mit den polyphenolischen Verbindungen zusammenhängen. Sie sind jedoch ledgilich Bestandteile von Traubenkernen und gehören nicht zum Fruchtfleisch. (Kulić, 2014).
Natürliche Pflanzenbestandteile werden häufig bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, die neben den ernährungsphysiologischen Eigenschaften auch bestimmte pharmakologische und physiologische Wirkungen auf die menschliche Gesundheit ausüben. Die Verwendung von Präparaten aus Naturprodukten ist von großer Bedeutung bei der Prävention moderner menschlicher Krankheiten.
Bei Grape TOTAL handelt es sich um einen polyphenolischen Extrakt aus Rotwein. Dieses Produkt hat hohe antioxidative Wirkung. Es überzeugt mit seiner einzigartigen Zusammensetzung, die aus Rotwein-Polyphenolen besteht.
Sie besticht mit einer höheren antioxidative Aktivität, welche den Effekt von Katechinen und Lycopinen übertrifft. Es wird in Frankreich hergestellt, einem Land mit einer niedrigen Sterblichkeitsrate und einem geringen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem hat sich exGrape TOTAL in der Praxis bei der Reduzierung von Fettablagerungen an der Aorta bewährt.
Eine Studie über die Auswirkungen der Verwendung von exGrape TOTAL (Auger, et al. 2004) ergab, dass exGrape TOTAL bei der Hemmung von Atherosklerose durch einen indirekten Mechanismus beachtenswerte Resultate erzielt. Die meisten Beweise dafür stammen aus Tierversuchen und in vitro.
Um die gesundheitliche Wirkung von Honig zu verstärken, wurde Timomed als sinnvolles Nahrungsergänzungsmittel kreiert. Seine Grundbestandteile sind Blütenhonig und polyphenolischer Extrakt aus roten Trauben. Das Produkt fällt in die Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel.
Sowohl Gutachten als auch die Kategorisierung für dieses Produkt wurden an der Fakultät für Pharmazie der Universität Belgrad auf der Grundlage von Artikel 22, Absatz 2, Punkt 1 des Regelwerks über die gesundheitliche Unbedenklichkeit von diätetischen Produkten (Amtsblatt der RS Nr. 45/2010, 27/2011 und 50/2012 ) als Teil der Dokumentation, die für die Eintragung in die vom Gesundheitsministerium der Republik Serbien geführte Datenbank erforderlich ist, durchgeführt.
Der Verzehr dieses Produkts ersetzt das Trinken von 2 Gläsern Rotwein sowie das Genießen von 3-4 Teelöffeln Honig, der natürliche Antioxidantien enthält.
Die in diesem Produkt enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe haben eine bestimmte Dosis an bioaktivem Potential, das langsam einen positiven physiologischen Effekt auf den menschlichen Körper erzielt. Dieses Produkt reduziert freie Radikale, welche als Ursache für viele, pathologische Zustände im Organismus dienen. Blütenhonig mit rotem Traubenextrakt enthält polyphenolische Verbindungen und hat zahlreiche, biologische und pharmakologische Wirkungen. Dank dieser polyphenolischen Verbindungen wird aufgrund des Redoxpotentials eine antioxidative Wirkung erreicht, sodass sie als Reduktionsmittel wirken können, Wasserstoff freisetzen und Metalle chelatisieren. Honig ist ein natürliches Heilmittel.
Schlüsselwörter: Antioxidans
Antimikrobielle Wirkung
Die Blütenhonigaktivität zeichnet sich durch eine reiche Pollenzusammensetzung (Biostimulatoren) aus. Für den Honig ist seine antimikrobielle Wirkung charakteristisch.
Darin bildet sich ständig Wasserstoffperoxid, das aktiven Sauerstoff freisetzt. Sauerstoff ist für das Funktionieren des Organismus lebensnotwendig. Einige Krankheiten und physiologische Zustände des Körpers verursachen Sauerstoffmangel. Zusätzlich zu seinen antimikrobiellen Eigenschaften zählt auch die Anregung der Durchblutung, die Erhöhung der Hautelastizität, die Regeneration des Gewebes und die langsame Alterung. Honig wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem aus, da er die Sekretion und Beweglichkeit des Darms beeinflusst, die phagozytische Aktivität von Leukozyten erhöht, sich positiv auf die Blutzellen auswirkt, die Aufnahme von Nährstoffen verbessert, zu einer schnelleren Genesung führt und den Appetit steigert.
Blütenhonig mit rotem Traubenextrakt ist wohltuend für die Erholung von Herz und Kreislauf nach körperlichen Anstrengungen. Als prophylaktisches Produkt wirkt es sich positiv auf die Arterien aus.
Die in der Therapie verwendeten Dosen belaufen sich auf 200-300 mg Proanthocyanidine pro Tag. Die empfohlene Tagesdosis in Höhe von 30 g enthält 240 mg roten Traubenextrakt, standardisiert min. 60 % Gesamtpolyphenole als Gallussäureäquivalent, min. 15 % Proanthocyanidine, min. 2% Anthocyane und min. 0,01 % Resveratrol.
Blütenhonig mit rotem Traubenextrakt ist rot, weil er Proanthocyanidin enthält. Proanthocyanidin, ein pflanzliches Purpurpigment, hat pharmakologische Wirkungen: Es erhöht den Vitamin-C-Spiegel im Körper, verbessert die Durchlässigkeit der Kapillaren, verhindert den Abbau von Kollagen, erhält die Augenfunktion aufrecht und neutralisiert freie Radikale. Gallussäure ist eine Art der Phenolsäure. Es ist, wie alle Phenolsäuren, ein Antioxidans, da es die Fähigkeit besitzt, Wasserstoff oder Elektronen abzugeben sowie die Oxidation verschiedener Komponenten, insbesondere von Fettsäuren und Ölen, zu verhindern. In geringeren Mengen enthält der Blütenhonig mit rotem Traubenextrakt mindestens 0,01 % Resveratrol. Resveratrol ist ein Vasodilatator, Antivasokonstriktor und hat eine präsynaptische Wirkung (Protić, 2013).
Fazit
Honig mit rotem Traubenextrakt (Exgrape total) ist ein Nahrungsmittel von großer Bedeutung hinsichtlich der Vorbeugung von Krankheiten und in Bezug auf die Erhaltung der Gesundheit des modernen Menschen.
Warum Honig? Es ist pure Energie!
Bienen Pollen ist Pollen von verschiedenen Blumen der Sommersaison. Pollen ist ein Superfood, das Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Proteine enthält und deren Bioverfügbarkeit erhöht. Es trägt perfekt süßen und erdigen Geschmack.